projekt | remote spaces
remote spaces / freie räume (work in progress) Welchen Stellenwert hat Zeit? Wie viel haben wir davon und wie verteilen und gestalten wir sie und wie selbstbestimmt tun wir es? Welchen Wert hat die eigene Selbstverwirklichung, wie wird sie verhandelt und worin kommt sie zum Ausdruck? Welche Konventionen werden dabei überwunden und welche Lebens- und Arbeitsrealitäten entstehen dadurch? Ausgangspunkt ist eine Beobachtung und ein Gefühl dieser Zeit. Viele Frauen wählen den Weg der Selbstständigkeit, weil das Angestelltenverhältnis nicht zu ihrer Lebensrealität passt und kaum Raum für ihre oft verkannte Schaffenskraft bereithält. Das laufende dokumentarische Projekt remote spaces porträtiert Frauen in ihren Arbeits- und Lebensräumen und will ihre Vielgestalt sichtbar machen. Es zeigt wie Grenzen verschwimmen und dennoch gewahrt werden.













